Warum Blei?

Flexibel

Blei ist das weichste Dachmetall, dass wir zur Verfügung haben. Es lässt sich leicht in jede gewünschte Form bringen.

Langlebig

Jedes andere Metall und nahezu jeder andere Werkstoff verträgt sich mit Blei. Deshalb ist es besonders langlebig.

Bleiarbeiten

Vor- und Nachteile

Langlebig

Überwindet jede Kante

Leicht verformbar

Kostenintensiv

Sehr schwer

Woher kommt unser Blei?

Einblicke von unserem Zulieferer Stolberg

Die Firma beherbergt eine der modernsten Bleihütten weltweit. Neben der Herstellung für die Industrie, stellen sie auch Dachblei für uns her.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wo wird Blei eingesetzt?

Blei wird heute vor allem im Bereich der Denkmalpflege als komplettes Dach eingesetzt, da es für die moderne Leichtbauweise einfach zu schwer ist.

Allerdings gibt es auch heute noch auch auf vielen Dächern Blei als Anschlussmaterial. Für komplizierte Übergänge an Wandanschlüssen, an Fensterbänken, in Kehlen oder Ähnlichem. Blei ist extrem flexibel, weshalb wir an bestimmten Stellen gerne darauf zurückgreifen.

Referenzen

Projekte die zum Thema passen

Leistungen

Sehen Sie sich an welche Leistungen Sie noch interessieren könnten

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!